Contact Us

Ihre Entscheidung für ein sicheres Zuhause

Fenster sind nicht nur für Licht und Luft zuständig – sie spielen eine zentrale Rolle beim Einbruchschutz und der allgemeinen Gebäudesicherheit. In dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die sicherheitstechnischen Eigenschaften der drei gängigsten Fenstertypen: Aluminium, Kunststoff und Holz

Warum ist Fenstersicherheit so wichtig?

Mehr als ein Drittel aller Einbrüche erfolgen über Fenster und Fenstertüren. Die richtige Wahl des Materials, kombiniert mit moderner Sicherheitsausstattung, kann das Risiko eines Einbruchs deutlich verringern

ALU FENSTER

Vorteile:

  • Hohe Stabilität & Robustheit: Aluminium ist extrem widerstandsfähig gegen Verformung und Krafteinwirkung.
  • Guter Einbruchschutz durch verstärkte Rahmenkonstruktion.
  • Lange Lebensdauer und wartungsarm.
  • Moderne Optik mit schmalen Profilen, ideal für große Fensterflächen.

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Kunststoff.
  • Wärmeleitfähigkeit: Ohne thermische Trennung geringere Energieeffizienz (heute meist gut gelöst).
  • Harter Werkstoff, der bei unsachgemäßer Montage Wärmebrücken erzeugen kann.

KUNSTSTOFFFENSTER

Vorteile:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Moderne Sicherheitsverriegelungen (z. B. Pilzkopfzapfen) leicht integrierbar.
  • Wartungsfrei und witterungsbeständig.
  • Sehr gute Wärmedämmung mit Mehrkammerprofilen.

Nachteile:

  • Geringere Grundstabilität als Aluminium oder Holz – daher besonders auf Sicherheitsbeschläge achten!
  • Verformungsgefahr bei sehr großen Elementen (z. B. Hebeschiebetüren).
  • Ästhetisch weniger hochwertigals Holz oder Alu (subjektiv).

HOLZ FENSTER

Vorteile:

  • Hohe Grundstabilitätdurch den festen Werkstoff.
  • Natürliche Ästhetik und gutes Wohnklima.
  • Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff.
  • Sehr gute Wärmedämmwerte durch niedrige Wärmeleitfähigkeit.

Nachteile:

  • Wartungsaufwand: Regelmäßige Pflege (z. B. Lasieren, Streichen) notwendig.
  • Feuchteempfindlichkeit, besonders bei nicht fachgerechter Verarbeitung.
  • Kosten: Etwas teurer als Kunststoff, aber günstiger als Aluminium (je nach Holzart). (subjektiv).

Wichtige Sicherheitsmerkmale Material: – unabhängig vom

  • Pilzkopfverriegelung: Erschwert das Aufhebeln.
  • Sicherheitsglas (VSG/ESG): Bruchsicher und einbruchhemmend.
  • Abschließbare Fenstergriffe: Schutz gegen Manipulation.
  • RC-Klassen (Resistance Class): Fenster sollten mind. RC2 für private Wohngebäude erfüllen.
  • Einbruchmeldezubehör: Die sogenannten Magnetschalter nach VDS B und C Klasse.Optional für zusätzliche Sicherheit an jedem zu öffnenden Flügel anzubringen, um jederzeit ein Signal zu erhalten, ob ein Fenster offen ist.

Welches Fenster ist das sicherste?

Stabilität

Aluminium
Kunststoff
Holz

Einbruchhemmung

Aluminium
Kunststoff
Holz

Wartung

Aluminium
Kunststoff
Holz

Wärmedämmung

Aluminium
Kunststoff
Holz

Preis-Leistung

Aluminium
Kunststoff
Holz

Nachhaltigkeit

Aluminium
Kunststoff
Holz

Unsere Empfehlung:

Für höchste Sicherheit bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand sindAluminiumfenster mit RC2/RC3-Sicherheitsausstattung ideal. Wer mehr Wert auf Ökologie und Wohnatmosphäre legt, ist mit Holzfenstern gut beraten. Kunststofffenster bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lassen sich sicherheitstechnisch gut nachrüsten.

Widerstandsklassen bei Aluminiumfenstern (nach DIN EN 1627) im Überblick

RC1N – Geringer Schutz

RC2N – Basis-Einbruchschutz (mit einfacher Verglasung)

RC2 – Standard-Sicherheitsklasse

RC3 – Erhöhter Schutz

RC4 – Hoher Schutz gegen erfahrene Täter

RC5 – Sehr hoher Schutz

RC6 – Maximale Sicherheit

Besonderheiten bei Aluminiumfenstern

Haben Sie Fragen zur Fenstersicherheit?

Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell zu den besten Sicherheitslösungen für Ihr Zuhause.

Ihr Team Aluminiumfenster24 - Sicherheit und Komfort mit System